Wenn Andree Praxmarer eine defekte SSD-Festplatte aus einem Notebook entfernen will, braucht er ein ESD-Armband.
Denn das Armband schützt die elektronischen Bauteile vor Zerstörung durch kleine elektrische Ladungen. Die elektrostatische Ladung wird durch Hautkontakt mit dem Armband über ein Kabel an einen Erdungspunkt weitergeleitet. Dafür hat er sich an der Erdungsleitung der Steckdose angeklemmt.
Die Festplatte war zwar defekt, aber auch die kaum zu sehenden Bauteile, welche im MacBook verbaut sind, können beim Demontieren der Festplatte durch eine Spannungsspitze, die überspringt, zerstört werden.
Das beste Beispiel ist ein 🎈Luftballon, den man reibt oder das Berühren eines Metallgeländers, wobei man eine leichten ⚡️ Schlag bekommt. Genau dieses Problem wird durch das Armband eliminiert – wobei ESD aus dem Englischen kommt und für “electrostatic discharge” steht.
Schon wieder etwas gelernt. Und sieht lustig aus.



