

Mit 2G und 5G lässt es sich gut mal ein paar Tage Urlaub machen – denn auch der fleißigste Geschäftsführer braucht mal „Tapetenwechsel“, will jedoch auf keinen Fall vom Geschehen abgeschnitten sein. Außerdem hält Corona den Reiseradius klein. Es ging also in die Hansestadt Wismar an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell, an der Schweinsbrücke, waren die Ritter unter sich. Und der Avallon-Oberritter happy.
Übrigens gab es im Laden an der Ecke der Schweinsbrücke nichts anderes als Schweine in allen möglichen Varianten zu kaufen und wir konnten nicht widerstehen.


Unsere neue Homepage nimmt Formen an. Nachdem unsere Agentur Mangoblau Konzept und Planung bereits im letzten Jahr mit uns vereinbart hatte, mussten wir Corona-bedingt unsere herrlichen Planungen erstmal auf Eis legen. Nun aber geht es in großen Ritterschritten vorwärts. Zunächst wurden die Texte fertiggestellt und die Funktionalität der neuen Seite verabschiedet.
Ein ganz wichtiger Punkt ist für uns das Thema Bilder. Gerade in einem wenig fassbaren Thema wie dem Datenschutz und der Digitalisierung halten wir eine tolle Bebilderung für unabdingbar. Außerdem wollten wir das Team auch mal außerhalb von Schnappschüssen so richtig schön formal zeigen. Und noch ein paar Ritterdinge mehr.


Das sogenannte Location-Scouting (auf deutsch: Die Marketingbeauftragte telefoniert in Ostfriesland und überregional herum, fährt durch die Gegend und guckt sich vermeintlich geeignete Burgen, Schlösser, Hotels und Museen an) erbrachte unsere absolute Lieblingslocation: Die Rüstkammer im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Wouw. Schon beim ersten Besuch beeindruckte die Rüstkammer enorm. Da ist im fotohistorischen Zusammenhang durchaus zu vernachlässigen, dass es sich bei den dort ausgestellten Rüstungen im eigentlichen Sinne nicht um Ritter- sondern um Bürgerwehr-Rüstungen handelt. Sie sind einfach umwerfend schön. Apropos umwerfend: Wir wurden kompetent von Diethelm Kranz, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, empfangen und über die Artefakte in der Emder Rüstkammer informiert.

Ein Leben als Model hält auch Unerwartetes bereit: So mussten wir alle erst einmal lernen, wie wichtig ein Cent-Stück auf dem Boden sein kann… Nun warten wir gespannt auf die weitere Gestaltung unserer neuen Homepage und werden sicher bald an selber Stelle Konkretes berichten können.

Datenschutz Consultant Carolin Huy
Seit Mitte Februar d.J. ergänzt Carolin Huy als Datenschutz Consultant unser Team. Für Ihr Masterstudium der Wirtschaftsinformatik zog sie nach Oldenburg und für Ihre Leidenschaft – das Bosseln – blieb sie gleich dort. „Im Norden fühl ich mich zu Hause, ich mag die Mentalität der Menschen und die Nähe zum Meer“. Am Datenschutz mag sie besonders, dass es niemals den einen „Standard“ gibt. Bei jedem Mandanten sind individuelle Herausforderungen zu meistern und besondere Aspekte zu beachten.
Ihr Start ins Team war recht unkonventionell: Bewerbung, Gespräch, Probewoche und Vertragsbeginn innerhalb von 16 Tagen – das kann sich sehen lassen. Aber so kann es gehen, wenn beide Seiten das Gefühl haben, dass alles passt und der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Kurz danach kam noch eine schwierige Zeit: das corona-bedingte Einarbeiten im Homeoffice, das hohe Anforderungen an die Kommunikation miteinander stellte. Mittlerweile kann sie dank einiger logistischer Veränderungen wieder vor Ort sein und arbeitet, wie alle anderen Mitarbeitenden auch, in einem Einzelbüro.
Gemeinsam mit den TeamkollegInnen arbeitet sie am hohen Qualitätsversprechen der Avallon. „Ich möchte den Menschen die „Angst“ vor dem Datenschutz nehmen und ihnen zeigen, dass das mit uns alles gar kein Hexenwerk ist. Für mich hat Datenschutz viel mit Logik zu tun und ein bisschen mit Bauchgefühl – und das Bauchgefühl stimmte bei der Avallon auch von Anfang an.“

Datenschutz Beauftragter Martin Beckmann
Assessor jur. Martin Beckmann ist ein erfahrener Volljurist, war 17 Jahre Fachanwalt für Arbeitsrecht und ist Spezialist für Arbeits- und Gesellschaftsrecht. Als zertifizierter Datenschutz Berater und Auditor verbindet er Arbeitsrecht und Datenschutz in digitalen betrieblichen Matrixstrukturen sowie u.a. für Compliance- und Qualitätsmanagement, internationalen Datentransfer, Haftungsrecht, Steuer- und Vertragsrecht.
Die persönlichen Interessen unseres „Westfalen“ gelten natürlich dem Fußball und seiner Familie – und natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Er bezeichnet sich selbst gerne als einen ritterlichen Datenschützer, der auch in der Arbeitswelt 4.0 noch Bücher liest und sich lieber auf seine Menschenkenntnis verlässt als auf Künstliche Intelligenz (KI).
Die Auswirkungen von EU-Richtlinien und Verordnungen in Deutschland haben ihn seit vielen Jahren beschäftigt und als Anwalt bis vor den Großen Senat des Europäischen Gerichtshofs geführt. Er bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren Vorgaben an Management und Organisation als mustergültige „Segelanleitung“ für die Umsetzung zukünftiger Gesetze und EU-Verordnungen und sagt: „Den Willen zum digitalen Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt begleiten die Gesetzgeber in Berlin und Brüssel aktuell mit einer regelrechten Flut neuer Regelungen und Auflagen für die Unternehmen und Arbeitgeber. Wer hier den Anschluss verliert, schiebt Kosten und Risiken vor sich her.“
Im Avallon Team stellt er sich der Aufgabe, verständliche und praktikable Lösungen zu entwickeln, die im Unternehmen tatsächlich „gelebt“ werden können. Sein Leitmotiv ist der „menschliche Datenschutz“, der nicht überfordert, sondern fördert.

Bernd Schultz kam als zweiter Ritter im Mai 2018 in unser Team und genauso freiwillig für diese Aufgabe zur selben Zeit als Wahl-Ostfriese nach Aurich. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter hat er sich im mittlerweile größer gewordenen Team auf die Internetseiten, Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutzerklärungen spezialisiert.
O-Ton Bernd Schultz: „Ich halte die DSGVO zwar nicht für perfekt, aber ich mag sie!“ Richtig Spaß hat er, wenn im Team gemeinsam Lösungen diskutiert und gefunden werden. Bei seiner weiteren Aufgabe, der internen IT-Administration, verlassen wir uns jedoch gerne auf seine alleinige Expertise.